Wandervorschläge
Vor ein paar Jahren habe ich das Wandern als idealer Ausgleich zu meiner Arbeit entdeckt. Das Gefühl auf einem Berggipfel zu stehen und die Aussicht zu geniessen ist einmalig und auf jedem Berg anders. Für mich Erholung pur. Meine ersten Wanderungen waren kurz und mehrheitlich in flachem und hügeligem Gelände. Irgendwann war das dann zu wenig und die Touren wurden immer länger und die Höhenmeter mehr. 2019 kamen dann auch mehrtägige Touren dazu.
Die Planung der Touren wird immer schwieriger. In der gängigen Literatur sind nur wenige Touren beschrieben, die für mich passend sind. Meist zu kurz oder zu anspruchsvoll. Ich bin sicher es gibt noch mehr Leute wie mich. Deshalb habe ich entschieden, meine schönsten Touren zu beschreiben und anderen als Inspiration vorzustellen.
Wichtige Hinweise
Der Schwierigkeitsgrad einer Wanderung ist bereits auf der Übersichtsseite ersichtlich. Vor dem Einleitungstext ist ein farbiges Quadrat: Wanderwege sind gelb, Bergwanderwege rot, Alpinwanderwege blau sowie nicht markierte Wege orange markiert.
Jede Wanderung habe ich anhand der SAC-Tabelle eingeschätzt. Somit ist eine erste Einschätzung möglich, ob man die Wanderung schafft oder nicht. Die Einschätzung dient ausschliesslich als Richtwert und ist nicht verbindlich.
Die Zeitangaben habe ich anhand meiner Marschzeit angegeben. Da ich eher schnell unterwegs bin, habe ich die Zeiten etwas nach oben angepasst. Die Zeitangaben sind jeweils ohne Pausen gerechnet.
Das Begehen der hier beschriebenen Routen geschieht immer auf eigene Gefahr.